Die traditionelle europäische Naturheilkunde (TEN) entstand aus der abendländischen Kultur, ein System, das jeden Menschen als individuelles Wesen und Einheit von Körper, Seele und Geist wahrnimmt. Als Basis dafür dient uns die Humoralmedizin der Heilkunde, welche sich mit dem Zusammenspiel der vier Elemente (Wasser, Feuer, Erde und Luft) beschäftigen und den von ihnen abgeleiteten Säften oder "Humores". In ihrem Medizinmodell bedeutet "Krankheit", das Ungleichgewicht von Säften und dementsprechend ist die Erkenntnis grundlegend, die Säfte im Körper des Menschen wiederherzustellen oder zu erhalten, damit Gesundheit und Gleichgewicht, die individuell "richtige" Mischung - dein Temperament - wieder vorherrschend werden.
"Das zentrale Wirkprinzip jeder naturgemässen Heilkunde ist die Regulation der Lebenskraft"
Gemäss dieser Erkenntnis ist die Lebenskraft von zentraler Bedeutung und das Wirkungspotential jeder in der TEN verwendeten Behandlungsmethode zielt auf die Stabilisierung oder Wiederherstellung der Lebenskraft ab. Die Wirkungsmechanismen aller Therapieanwendungen der TEN beruhen auf spezifiscen oder unspezifischen Reizen, die den Organismus veranlassen, als Reizantwort Heilungsreaktionen in Gang zu setzen. Dabei hat die Diätetik (im Sinne der Lebensführung) eine zentrale Bedeutung, aber auch die Ernährungsberatung, die Anwendung der Pflanzenheilkunde sowie der manuellen Therapiemethoden wie die Ab - und Ausleitungsverfahren, z.Bsp. die Schröpftherapie.